Das Team
Vorstand
Geschäftsstelle
Leitung der Geschäftsstelle
Projektleitung Bildung trifft Entwicklung
Wissenschaftshistoriker, M.Sc., M.A.
- Magisterstudium der Geschichte der Naturwissenschaften, Rechtswissenschaft und Anthro-
- pologie sowie Masterstudium Personalentwicklung und Weiterbildung
- seit 2010 im EWNT tätig



Koordination CHAT der WELTEN Thüringen
Ethnologin und Tibetologin, M.A.
- war 2010 und 2011 im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca in der Bildungs- und
NGO-Arbeit tätig
- seit 2010 ist sie in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv und arbeitet seit
2013 im EWNT
- seit 2015 koordiniert sie den CHAT der WELTEN Thüringen
- ist überzeugt vom Konzept des Globalen Lernens, vom Perspektivenwechsel und
dem Lernen mit digitalen Medien.
Sie führt besonders gerne Veranstaltungen zur Globalgeschichte des Essens und
zur Esskultur weltweit durch



Netzwerkkoordination und Koordination Eine Welt-Promotor*innen
Programm Thüringen, IBQ Promotor
Programm Thüringen, IBQ Promotor
- Tätigkeitsschwerpunkte: Vernetzung, Interessensvertretung, Projektentwicklung,
Antragsstellung und -abrechnung, Fundraising und Projektfinanzierung
- im EWNT seit 2008 in verschiedenen Projekten tätig: u.a.
EineWeltLebensWeltmeisterschaft 2010, Projektkoordination thebit von 2010 bis 2012,
Koordination Capacity Building Programm für Thüringen 2013 bis 2015,
Thematical expert European Dynamics for DEAR Efficiency 2012 bis 2013;
Koordination Entwicklungspolitsches Basisprogramm und
Eine-Welt-Promotor*nnen-Programm Thüringen seit 2016



Projektkoordination Thüringer Entwicklungspolitische Bildungstage (thebit)
Fachpromotorin Globales Lernen
Fachpromotorin Globales Lernen
Germanistin, M.A.
- Studium der Germanistik, Romanistik und Interkulturellen Wirtschaftkommunikation
- seit 2013 im EWNT und als Referentin für Globales Lernen und BNE (Bildung für Nach-
- haltige Entwicklung) mit Schwerpunkt Kinderrechte in der Bildungsarbeit tätig
- Auslandsaufenthalte in Kolumbien und Brasilien


Projektkoordination Bildung trifft Entwicklung
Friedens- und Konfliktforschung, M.A.
- Studium des Lehramtes an Hauptschulen und der Friedens- und Konfliktforschung
- Auslandsaufenthalte in Sucre (Bolivien), Quito (Ecuador) und Niamey (Niger)
- Thematische Schwerpunkte: Bildung und Kinderrechte, Vergangenheitsaufarbeitung
- und Versöhnung, Geschlechtergleichstellung
- ist seit 2013 als ehrenamtliche Wahlbeobachterin für die OSZE tätig, u. a. in Russland


Fachpromotorin für Kampagnen und digitales Engagement



Projektkoordination BlickpunktWelt



Tags: Verein