EWNT-Fortbildungen 2020

Auch in diesem Jahr sind bereits einige Weiter- und Fortbildungen geplant: 

  • 27. März Fortbildung Körpersprache, Mimik, Lampenfieber  
  • 07.-09. Mai Welt Weit Wissen Kongress in Bad Blankenburg 
  • 02.-04. Juli Einführung Globales Lernen  
  • 06.&10. Juli Webinare onlinebasierte Kommunikation im Globalen Lernen 
  • 15.-16.Oktober Fortbildung diskriminierungssensible Arbeit mit Kinderbüchern 
  • 06.-08. November Einstiegsseminar CHAT der Welten Haus Sonneck/Goseck&nbsp ;
  • 19. November EWNT- Referent*innen-Treffen 
  • 19.-20. November Fortbildung Mind-Behaviour Gap 

Änderungen vorbehalten. Kontakt und weitere Informationen unter m.fronz@ewnt.org oder telefonisch 03641/2249951.

 

DruckenE-Mail

Vorschläge für einen global-nachhaltigen rot rot grünen Kooperationsvertrag 2020 - 24

Neue Landesregierung schon im Februar?

Wir wissen es auch nicht, aber für die anstehenden Verhandlungen von LINKE, SPD und B90/Die Grünen haben wir uns schon mal ein paar Gedanken gemacht und 13 Vorschläge für mehr global nachhaltige Politik in Thüringen gemacht:

  • Kontinuität in der Thüringer Entwicklungspolitik – Umsetzung der Entwicklungspolitischen Leitlinien Thüringens und des Beschluss des Thüringer Landtags Global nachhaltige Entwicklung in Thüringen stärken vom 01.02.2019!
  • Partner für globale Nachhaltigkeit – Partnerschaften des Freistaats Thüringen, Thüringer Kommunen und der Zivilgesellschaft mit Regionen und Kommunen im globalen Süden aufbauen, ausbauen und stärken!
  • Versprechen einlösen – ODA-Leistungen Thüringens auf 0,7 Prozent mindestens jedoch 250.000 EURO (ohne Studienplatzkosten) bis 2024 erhöhen!
  • Globales Lernen in Thüringen stärken – Thüringer Eine Welt-Vereine mit einem Landesförderprogramm Globales Lernen und Fortführung des Eine Welt-Promotor*innen-Programms fördern und stärken!
  • Nach vorne schauen – Thüringer Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2020 – 2024 gemeinsam mit Zivilgesellschaft erarbeiten !
  • Vorbild für faire Arbeitsbedingungen sein – 100% transparente faire und ökologische Beschaffung der Thüringer Landesregierung bis 2024!
  • Global verantwortliche Landwirtschaft in Thüringen – Ökologische Landwirtschaft ausbauen und Engagement gegen Landgrabbing in Thüringen und im globalen Süden.
  • Für mehr Teilhabe – Ausbau partizipativer Prozesse auf Landes und kommunaler Ebene!
  • Diversität und Pluralität stärken – Weltoffenheit, Dialogfähigkeit und Toleranz in Thüringen durch Etablierung von Menschenrechts-, Demokratie- und transkultureller Bildung in allen staatlichen Bereichen!
  • Stopp der Plastikmüllexporte bis 2025 Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikmüll und Elektroschrott einführen und unterstützen!
  • Klimaschutz jetzt Konsequente Umsetzung der Pariser Klimaziele und Einhaltung des Thüringer Klimagesetzes auf Landesebene!
  • Migration normalisieren und Tragödien an den EU-Außengrenzen verhindern – Grundprinzipien des globalen Migrationspakts umsetzen!
  • Menschenrechte gelten auch für Geflüchtete – Sichere Fluchtrouten etablieren! Unter künfte, Sicherheit, Wasser- und Nahrungsmittelversorgung in Ländern des globalen Südens (z.B. Jordanien, Libanon, Tschad, Niger usw.) verbessern! Rückführung von Geflüchteten nach Libyen unterbinden!

Ausführlicher und besser zum Teilen geeignet ist unser Papier Global nachhaltige Politik in Thüringen gestalten - Positionen des Eine Welt Netzwerk Thüringens zum rot-rot-grünen Kooperationsvertrag. Wer noch alle Quellen und noch mehr Text haben möchte, findet beides in unserem Positionspapier zur Landtagswahl 2019.

Wer nochmal die Ergebnisse der Wahlprüfsteine nachlesen möchte, sei auf die wahlglokal-Kampagnen Seite www.wahlglokal-ewnt.org verwiesen.

DruckenE-Mail

Kultusministerkonferenz bekräftigt ihren Einsatz für die Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen

Erklärung der KMK betont hohe Bedeutung von inklusiver , chancengerechter und hochwertiger Bildung und würdigt internationalen Austausch in der Bildungspolitik


Im Rahmen der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) am 17. und 18. Oktober in Berlin haben die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder eine gemeinsame Erklärung zur Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen (SDG 4) verabschiedet.

Die Erklärung findet Ihr hier als Direct-Link.

In der Erklärung unterstreicht die KMK „die hohe Übereinstimmung zwischen der Bildungspolitik der Länder und den Zielen der Agenda Bildung 2030, deren Kernziele – Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Bildungsqualität sowie lebenslanges Lernen – Gegenstand intensiver bildungspolitischer Bestrebungen der Länder sind“. Der umfassende Bildungsbegriff, der der Agenda Bildung 2030 wie auch dem deutschen Bildungssystem zugrunde liegt, fördere die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und eine freiheitlich-demokratische und nachhaltige Gesellschaft gleichermaßen. Die KMK verweist auf die zahlreichen bildungspolitischen Maßnahmen und Initiativen der Länder zu den Handlungsfeldern der Agenda. Der internationale Austausch unter dem Dach der UNESCO und anderen internationalen Organisationen biete die Chance, wertvolle Anregungen für die Entwicklung eigener Strategien zu erhalten sowie anderen Staaten die eigene gute Praxis vorzustellen. Die KMK bekräftigt, dass sie „ihr Engagement für die in der Agenda Bildung 2030 enthaltenen Ziele gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern auch in Zukunft fortsetzen“ wird.

Der Präsident der Kultusministerkonferenz und Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: „Mit ihrer Erklärung bekennen sich die Länder zu den Zielen der Bildungsagenda 2030 wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung, Inklusion, Weiterentwicklung der Lehrerbildung, Stärkung der beruflichen Bildung und Bekämpfung des funktionalen Analphabetismus. Die Kooperation unter dem Dach der UNESCO ist, gerade auch in Zeiten internationaler Spannungen und angesichts vielfältiger Bedrohungen unserer demokratischen Systeme, von großer Bedeutung für den Austausch zu bildungspolitischen Herausforderungen und für das Setzen neuer Impulse.“

Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Maria Böhmer begrüßt die Erklärung der KMK: „Weltweiter wirtschaftlicher Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde – darauf sind die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ausgerichtet. Bildung ist dabei Ziel und Schlüsselfaktor zum Erreichen aller Ziele zugleich. Globale Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen. Deshalb ist das Bekenntnis der Länder zur Agenda Bildung 2030 essenziell. Mit ihrem Einsatz für chancengerechte und hochwertige Bildung für alle leisten die Länder einen wichtigen Beitrag zur Weltgemeinschaft.“

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben 2015 die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) verabschiedet, welche die zentralen Zukunftsaufgaben der Menschheit beschreiben. Das Globale Nachhaltigkeitsziel 4, ausdifferenziert durch die Agenda Bildung 2030, fordert: „Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherzustellen“. Die UNESCO koordiniert die Umsetzung der Agenda Bildung 2030 auf internationaler Ebene.


Auch in Thüringen wurde die inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung in den Blick genommen und auf dem BNE-Symposium 2018 gewürdigt: 

Das 25-jährige Jubiläum des Globalen Lernens in Thüringen wurde 2018 mit einem zweitägigen Angebot begangen. Am 19.09. lag mit der Abendveranstaltung #globalslam2018 der Schwerpunkt auf der Wertschätzung langjährigen Engagements, der Vernetzung und dem Austausch der Akteure; mit Workshop-Angeboten und viel inhaltlichem Input standen am 20.09. die Entwicklung neuer Ideen und Anregungen für die eigene Bildungsarbeit im Fokus. Beide Veranstaltungen wurden in Zusammenarbeit des Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und Arbeit und Leben Thüringen geplant und durchgeführt.

Die Dokumentation des BNE-Symposiums findet Ihr hier den Direct Link.

DruckenE-Mail

Akteure des Globalen Lernens fordern die Stärkung politischer Bildung

"Wir ermutigen alle Organisationen des Globalen Lernens: Setzt Euch mit Eurer entwicklungspolitischer Bildungsarbeit für globale Gerechtigkeit und gegen Rassismus ein." so lautet die Aufforderung des öffentlichen Statements des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags und seiner 120 entwicklungspolitischen Mitgliedsgruppen vom September 2019.

Das komplette Statement des BER gibt es hier als .pdf.

Akteure des Globalen Lernens fordern die Stärkung politischer Bildung

Gegen antidemokratische Tendenzen in der Gesellschaft

Gegenwärtig werden zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Menschenrechte einsetzen, von Rechtspopulisten kriminalisiert. Kinder und Jugendliche werden zur Denunziation von demokratischen Haltungen ihrer Lehrer*innen aufgefordert. Menschen, die sich gegen Hetze und Rassismus engagieren, werden bedroht und eingeschüchter t. Diese Angriffe auf die politische Bildung sind Teil der wachsenden antidemokratischen Tendenzen in der Gesellschaft. Wir wehren uns gegen den Angriff der Rechtspopulisten auf die politische Bildung.

Politische Bildung muss gestärkt werden

Als zivilgesellschaftliche Organisationen des Globalen Lernens fordern wir die 16 Landesregierungen auf, die politische Bildung insbesondere zu den Menschenrechten und zu Themen der globalen Gerechtigkeit zu stärken. Wir fordern Schulen auf, demokratieverachtende, rassistische Parolen oder menschenfeindliche Äußerungen nicht zu tolerieren. Lehrer*innen sind durch das Grundgesetz und die Landesschulgesetze dazu verpflichtet, Kinder und Jugendliche im Geiste der Menschenwürde, Demokratie, Toleranz und Gleichberechtigung zu erziehen. Wir ermutigen Lehrer*innen darin, rassistischen Äußerungen zu widersprechen.

Politische Bildner*innen haben unsere Unterstützung

Wir stehen solidarisch an der Seite derjenigen Bildner*innen, die von Rassismus betroffen sind. Wir unterstützen politische Bildner*innen, die Kindern, Schüler*innen und Erwachsenen Impulse für eine solidarische sowie zukunftsfähige Weltgesellschaft geben:

Wir ermutigen alle Organisationen des Globalen Lernens: Setzt Euch mit Eurer entwicklungspolitischer Bildungsarbeit für globale Gerechtigkeit und gegen Rassismus ein.

Die Akteur*innen des Eine Welt Netzwerk Thüringen unterstützen diese Forderungen und fordern die aktuelle und auch die zukünftige Thüringer Landesregierung auf, die politische Bildung insbesondere zu den Menschenrechten und zu Themen der globalen Gerechtigkeit zu stärken.

Schaut euch an, was die Thüringer Parteien zum Thema Globales Lernen und Entwicklungspolitik zu sagen haben. Besucht unsere Webseite zur unserer Kampagne #wahlglokal: www.wahlglokal-ewnt.org

DruckenE-Mail

FairNetzt! 3. Fachtag Faire Kommune

Wir laden Sie herzlich am 1. Oktober 2019 von 10 – 16 Uhr zum dritten Fachtag „Faire Kommunen“ in das Bürgerhaus am Nikolaiplatz 1 in Nordhausen ein!

Wenn Sie sich als Stadtverwaltung fragen, welchen Mehrwert es für Sie hat, sich als Kommune für Fairen Handel einzusetzen, wenn Ihre Fair-Handels-Initiative es schwer hat, mit der Stadt(verwaltung) ins Gespräch zu kommen oder wenn Sie erst einmal in das Thema rein schnuppern wollen – dann kann ein Austausch mit Akteur*innen aus anderen Orten und in diesem Jahr sogar über Bundesländergrenzen hinweg, hilfreich sein.

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam diskutieren, wie der Faire Handel in Ihrer Kommune gestärkt und verstetigt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt. Auch Kommunen, für die das Thema noch neu ist, laden wir herzlich ein.

Programm:

09:30 Ankommen - Begrüßungskaffee

10:00 Begrüßung - Kennenlernen und Rückschau

11:00 Einführung - in Methode und Inhalte des „Open Space“ (Open Space ist eine Methode, bei der die Teilnehmenden mit eigenen Themen die Arbeitsgruppen gestalten)

11:30 Impulsvortrag mit Diskussion „Entwicklung gestalten – Kommunen und Zivilgesellschaft gemeinsam für den Fairen Handel“
Prof. Dr. Siegfried Balleis, Botschafter für kommunale Entwicklungspolitik des BMZ, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Erlangen.

12:15 Mittagspause - im Weltladen & Café Nordhausen

13:30 Open Space - Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu Ihren Themen (inkl. Kaffeepause)

15:30 Gemeinsame Auswertung und Ausblick

16:00 Abschluss des Fachtags

 

Anmeldung bis zum 13. September online unter www.nhz-th.de/fairnetzt3. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf einen anregenden Erfahrungsaustausch mit Ihnen.

 

 

 

DruckenE-Mail

Copyright © 2024 Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.